neue musik im stadthaus ulm 7. bis 14. April 2018

Festivalprogramm 2018: STIMMUNG

Das Festival Neu Musik im Stadthaus ist eine Veranstaltung des Stadthaus Ulm. Der Förderverein freunde neue musik im stadthaus ulm e.V. fördert das Festival.
Die vollständigen und aktuellsten Informationen zum Festival erhalten Sie auf der Website des Stadthaus Ulm

Samstag, 7. April, 20 Uhr
Im Café Animo
Eintritt: 12 €

Klassik-Klub – Salon

Gespräche mit der Komponistin Stepha Schweiger und Mitwirkenden von „The Mark on the Wall“, der Musiktheater-Performance nach einer Erzählung von Virginia Woolf.
DJ-Set und Moderation: Jürgen Grözinger.

Sonntag, 8. April, 19 Uhr
Stadthaus Ulm

The Mark on the Wall

in englischer Sprache

Musiktheater von Stepha Schweiger nach einer Erzählung von Virginia Woolf – Aufführung im Stadthaus Ulm

„The Mark on the Wall“ wurde 2017 beim Tête à Tête Opera Festival in London uraufgeführt und daraufhin im Acker Stadt Palast Berlin inszeniert.
Stepha Schweiger fokussiert in dem Musiktheater Virginia Woolfs Story von 1917: Beim Blick an die Wand läßt ein unerkennbares Objekt die Phantasie exaltieren – sinnlich und intellektuell. Die Protagonistin begibt sich – in Form von drei Darstellern: einer Sängerin, einem Tänzer und einem Sprecher – auf eine fantastische Reise zwischen Imagination und Realität…
Verfasst während des 1.Weltkrieges, gewinnen die Themen heute wieder an Aktualität: Frauen- und Menschenrechte, Vorstellungen über Sicherheit, Normen, die Natur und Vieles mehr werden im Wirbel des Geschehens musikalisch hinterfragt

Anna Clementi, Gesang | Leo Chadburn, Sprecher | Ziv Frenkel, Tanz | Sebastian Bauer, Regie | European Music Project, Ltg. Chatschatur Kanajan

Gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Supported by the Federal Association of Fringe Theatre and Danceperformers in Baden-Württemberg with funds of the Federal Ministry of Science, Research and Art in Baden-Württemberg.

Mittwoch, 11. April, 20 Uhr
Stadthaus Ulm

Dunkelkonzert

Edgard Varèse Un grand sommeil noir |
Georg Friedrich Haas 10. Streichquartett

Zu Georg Friedrich Haas ‚ 10. Streichquartett wird der Stadthaus Saal vollständig abgedunkelt.

Maria Rosendorfsky, Sopran | Antonis Anissegos, Klavier | String Quartett des European Music Project

Freitag, 13. April, 19 Uhr
Stadthaus Ulm

Raumklänge

Im ganzen Ausstellungsbereich
Peter Eötvös Brass – The Metal Space

consord, Münster

Im Stadthaussaal
Thomas Adès Traced Overhead | Brigitta Muntendorf shivers on speed | Maurice Ravel Trois poèmes de Stéphane Mallarmé | Anna Thorvaldsdottir into – Second Self (deutsche Erstaufführung)

Esther Kretzinger, Sopran | Anna Clementi, Sprecherin | European Music Project, Ltg. Paraskevi Kontogianni

Die Aufführung des Werks von Peter Eötvös – Brass in the Metal Space wird ermöglicht durch die Freunde der neuen Musik

Samstag, 14. April, 19 Uhr
Stadthaus Ulm und
Ulmer Münster

Stimmung

Im Stadthaussaal
Toru Takemitsu Voice | Fazil Say Ankara
Musikschule der Stadt Ulm

Gavin Bryars Psalm 83 | John Tavener The Lamb | Knut Nystedt Peace, I leave with you | Arvo Pärt Cantate Domino canticum novum | Ola Gjeilo Ave Generosa
Vokalensemble Ulmer Münster,
Ltg. Friedemann Johannes Wieland

Knee-Plays von Laurie Schwartz für Violine und Elektronik (Uraufführungen)
Lenka Zupkova (Violine) | Jürgen Grözinger (Elektronik)

anschließend im Ulmer Münster
Karl-Heinz Stockhausen Stimmung | Carlo GesualdoMadrigale
Voxnova Italia, Ltg. Nicholas Isherwood

Die Entstehung der Knee-Plays von Laurie Schwartz wurde ermöglicht durch die Freunde der neuen Musik

Projektleitung: Jürgen Grözinger

Mit Unterstützung durch die Freunde der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V. und das Maritim Hotel Ulm

In Kooperation mit der Gesellschaft für Neue Musik Münster, dem Ulmer Münster und der Musikschule der Stadt Ulm.

Eintritt: 24 € / 18 € erm. (Schüler/Studenten, Behinderte + Begleitperson, Rentner/Pensionäre, Mitglieder Verein für moderne Musik, Lobbycard-Inhaber, SWR2-Clubmitglieder)

25 Jahre Stadthaus Jubiläums-Spezial für alle bis einschließlich 25 Jahre u. Freundeskreis-Mitglieder: 5 €

VVK: bei ulmtickets (zzgl. VVK Gebühr) und im Stadthaus am Katalogstand, Ebene 3.
Reservierungen für die Abendkasse: 0731/161-7700